
Straßensperrung Ritschweier/Oberflockenbach "Umweg ist zumutbar"
09/03/16 18:14 in: Medien
Die Straße ist sanierungsbedürftig, der Hang müsste dringend abgesichert werden, sonst wird es gefährlich. Die Gasse ist nicht mehr verkehrssicher. Die Straße trägt übrigens nicht einmal einen Namen.
Die Stadt müsste aus Steuergeldern wohl mehr als eine Million Euro investieren – und das alles für zuletzt gezählte 270 Fahrzeuge innerhalb von 24 Stunden, die mit weniger als einem Kilometer Umweg ebenfalls an ihr Ziel kommen. So viele Autos sind es noch, die den „Schleichweg“ durch den Wald wählen, obwohl die Verkehrsführung durch Rittenweier und auf der K4124 nach Oberflockenbach sogar komfortabler ist – und weniger als einen Kilometer länger.
Foto: Stadt Weinheim
Ohnehin sollte der Verkehr in den Odenwald besser durch die gut ausgebaute Großsachsener Breitgasse führen, statt durch die enge Hohensachsener Talstraße und Ritschweier. Durch die Sperrung erwartet man sich auch eine Reduzierung des dortigen Durchgangsverkehrs.
Die Umsetzung der Sperrung soll durch eine Beschilderung „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ mit einer halbseitigen Fahrbahnsperre und der Ausnahme für „Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge“ umgesetzt werden.
Betroffen davon sind also auch Zweiräder, egal ob motorisiert oder nicht. Denn gerade für Zweiradfahrer sei der Abschnitt wegen der schlechten Fahrbahn gefährlich. Wer trotz Beschilderung die Straße nutzt, der tut dies auf eigene Gefahr.“
Quelle: rheinneckarblog.de
Foto: Jürgen-Martin Kügler
Die Stadt müsste aus Steuergeldern wohl mehr als eine Million Euro investieren – und das alles für zuletzt gezählte 270 Fahrzeuge innerhalb von 24 Stunden, die mit weniger als einem Kilometer Umweg ebenfalls an ihr Ziel kommen. So viele Autos sind es noch, die den „Schleichweg“ durch den Wald wählen, obwohl die Verkehrsführung durch Rittenweier und auf der K4124 nach Oberflockenbach sogar komfortabler ist – und weniger als einen Kilometer länger.
Foto: Stadt Weinheim
Ohnehin sollte der Verkehr in den Odenwald besser durch die gut ausgebaute Großsachsener Breitgasse führen, statt durch die enge Hohensachsener Talstraße und Ritschweier. Durch die Sperrung erwartet man sich auch eine Reduzierung des dortigen Durchgangsverkehrs.
Die Umsetzung der Sperrung soll durch eine Beschilderung „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ mit einer halbseitigen Fahrbahnsperre und der Ausnahme für „Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge“ umgesetzt werden.
Betroffen davon sind also auch Zweiräder, egal ob motorisiert oder nicht. Denn gerade für Zweiradfahrer sei der Abschnitt wegen der schlechten Fahrbahn gefährlich. Wer trotz Beschilderung die Straße nutzt, der tut dies auf eigene Gefahr.“
Quelle: rheinneckarblog.de
Foto: Jürgen-Martin Kügler
February 2019
October 2017
June 2017
February 2017
November 2016
October 2016
June 2016
May 2016
April 2016
March 2016
February 2016
January 2019
December 2018
November 2018
October 2018
September 2018
August 2018
July 2018
June 2018
May 2018
April 2018
March 2018February 2018
January 2018
December 2017
November 2017October 2017
September 2017
August 2017
July 2017June 2017
May 2017
April 2017
March 2017February 2017
January 2017
December 2016November 2016
October 2016
September 2016
August 2016
July 2016June 2016
May 2016
April 2016
March 2016
February 2016